Der SecureIT Blog: Ihr Leitfaden für Cybersecurity und IT-Lösungen
Erhalten Sie aktuelle Einblicke, Tipps und Best Practices von den Experten für Cybersecurity und IT-Dienstleistungen.

Schutz vor BlackSuit-Ransomware: Erkennung und Reaktion mit Wazuh
Ransomware bleibt eine der größten Bedrohungen für Unternehmen und Einzelpersonen weltweit, und BlackSuit-Ransomware ist ein
Mehr Erfahren
PowerShell-Exploitationstechniken in Windows mit Wazuh erkennen
EinleitungPowerShell ist ein leistungsstarkes Tool, das in Windows-Umgebungen zur Automatisierung von
Mehr Erfahren
Steigende DDoS-Angriffe durch IoT-Bots: Wie IoT-Geräte zur Gefahr werden
EinführungDie Bedrohung durch DDoS-Angriffe ist in den letzten Jahren stark gestiegen, insbesondere durch die
Mehr Erfahren
Best Practices für das Management von Zugangsdaten
Die Sicherheit von Zugangsdaten ist ein zentraler Aspekt der IT-Sicherheit. Unsichere Handhabung kann zu schweren
Mehr Erfahren
ICT-Minimalstandard: Bedeutung, Vorteile und Alternativen für Schweizer Unternehmen
Die fortschreitende Digitalisierung birgt enormes wirtschaftliches und soziales Potenzial für die Schweiz, bringt jedoch auch neue
Mehr Erfahren
Welpenschutz für Startups: Ab Wann Cybersecurity Priorität haben sollte
Startups erleben in ihren ersten Jahren eine aufregende, aber auch herausfordernde Zeit. Die Prioritäten liegen oft auf der
Mehr Erfahren
Einfacher und schneller Test der Ihre Online-Sicherheit überprüft SecureIT Webcheck
In der digitalen Ära ist die Sicherheit unserer Online-Präsenz wichtiger denn je. Mit der Zunahme von Cyberangriffen, Datenlecks und
Mehr Erfahren
Ein Leitfaden für Schweizer Unternehmen nach einem Krypto-Trojaner-Angriff
Im digitalen Zeitalter sind Cyber-Bedrohungen allgegenwärtig, und Schweizer Unternehmen sind keine Ausnahme. Ein
Mehr Erfahren
Erklärung der DMARC-Anforderungen von Gmail und Yahoo
Am 3. Oktober 2023 gaben Google und Yahoo bekannt, dass Massenversender ab Februar 2024 DMARC in ihrem DNS implementiert haben
Mehr Erfahren
Schutz der Privatsphäre im digitalen Zeitalter: Ein Einblick in das Darknet und Tor
Schutz der Privatsphäre im digitalen Zeitalter: Ein Blick auf das Darknet und TorIn unserer Welt, in der
Mehr Erfahren
Warum nicht alle Systeme Windows-basiert oder an AD angebunden sein sollten
In unserer zunehmend digitalisierten Welt stellen Ransomware-Angriffe eine ernstzunehmende Bedrohung dar, insbesondere für
Mehr Erfahren
SecureIT und Xorlab: Gemeinsam für eine sichere E-Mail-Kommunikation
Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit Xorlab bekannt zu geben. Entdecken Sie, wie wir die E-Mail-Sicherheit
Mehr Erfahren
Der neueste Chrome Zero-Day: Was Sie wissen müssen und wie Sie sich schützen können
Google hat mal wieder eine Sicherheitslücke in seinem Browser Chrome geschlossen. Es handelt sich bereits um die fünfte sogenannte
Mehr Erfahren
Wann Thin Clients in einem Schweizer KMU eingesetzt werden sollten
Thin Clients sind eine Alternative zu normalen Desktop Computern und können in vielen Fällen eine günstigere Lösung für
Mehr Erfahren
Wie man E-Mail-Identitätsbetrug in der Schweiz erkennt und verhindert
Ein umfassender Leitfaden für Schweizer Unternehmen zur Bekämpfung von E-Mail-Identitätsbetrug und
Mehr Erfahren
Phishing-Simulationen: Wie Sie Ihre IT-Sicherheit stärken können
Phishing-Angriffe sind eine der grössten Bedrohungen für die IT-Sicherheit von Unternehmen. Durch gefälschte E-Mails oder Websites
Mehr Erfahren
SecureIT und Cloudflare: Zero Trust als VPN-Ersatz in der Schweiz
Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit Cloudflare bekannt zu geben. Entdecken Sie, wie wir die VPN-Landschaft mit Zero Trust
Mehr Erfahren
SecureIT und Lenovo Schweiz: Eine Partnerschaft für die Zukunft der Cybersecurity
Wir freuen uns, unsere neue Partnerschaft mit Lenovo Schweiz bekannt zu geben. Gemeinsam setzen wir neue Massstäbe in der
Mehr Erfahren
Dark Web Scan: Schutz für Schweizer KMU
Das Dark Web ist eine unsichtbare und für das breite Publikum nicht zugängliche Ebene des Internets. Es ist ein Paradies für
Mehr Erfahren